$_REQUEST enthaelt die Inhalte der Arrays $_GET, $_POST und $_COOKIE.
$_POST ist ein assoziatives Array mit Variablen, das an das aktuelle Skript mit der POST-Methode übergeben wurde.
$_GET ist ein assoziatives Array mit Variablen, das mit der GET-Methode übergeben wurde.
$_FILES wird beim Dateiupload verwendet.

Erzeugung des XMLHttpRequest-Objekts

var request = null;
if (window.XMLHttpRequest) {
request = new XMLHttpRequest();
}

More …

Command-Line Argumente befinden sich in @ARGV

Command-Line Argumente befinden sich in @ARGV
Command-Line Argumente befinden sich in @ARGV

und nicht in ARVG oder sonstwoso :)

btw @ARGV ist von perl vordefiniert und benoetigt keine Deklaration.

:>

use Getopt::Std;
use Getopt::Long;

ALTER TABLE [mysql]

2007-09-30 | 1:36 pm | Kein Kommentar »

Hinzufuegen einer Spalte

ALTER TABLE uniques ADD last_modified TIMESTAMP AFTER welt;

Umbenennung einer Spalte des Typs INTEGER von ablubb nach bblubb

ALTER TABLE storages CHANGE ablub bblub INTEGER;

primary key und auto_increment nachtraeglich hinzufuegen

ALTER TABLE adressen ADD PRIMARY KEY (nr);
ALTER TABLE adressen MODIFY nr INT AUTO_INCREMENT
rtfm

irssi [irc]

2007-09-25 | 9:15 pm | Kein Kommentar »

Server

/server euirc.irc.net 6667
… oder
/server list Liste voreingestellter Server anzeigen
/ircnet add euirc neues Servernetz anlegen
/server add -ircnet euirc irc.euirc.net 6667
/connect euirc

Nick

/ircnet add -nick nicki

Channel

/join #ch
…. oder
/channel add -auto #ch euirc auto-join
/topic #ch blablub Thema des Channels einstellen
/mode #ch +o micki Oprechte verteilen

Logging

/LOG OPEN -autoopen -targets #ch ~/.irssi/logs/ch_log_%Y-%m-%d
/LOG OPEN -targets nicki ~/irssi/logs/nicki.log MSGS

Konfig

.irssi/config Konfigfile
/save Konfiguration speichern
/ircnet Anzeige aller konfigurierten Server

back to screen [mac]

2007-08-28 | 12:27 pm | Kein Kommentar »

aktuelle loesung des mac-pfui-xterm-problems

screen -S blubber

^A c fenster oeffnen
^A d fenster schliessen
^A w anzeige aller fenster
^A space sprung zum naechsten
^A d detach


screen -ls
screen -r -d pid.blubber

screen hab ich „frueher mal“ oft verwendet. dann komplett aus den augen verloren. jetzt isses mir ploetzlich wieder eingefallen. irgendwie aber total vergessen wies funzt :)

tataa

#!/usr/bin/perl
@a = („eins“, „zwei“);
foreach $b (@a) {
$var = „bla_$b“;
$$var = $b;
}
print „$bla_eins $bla_zwei“;

1337

eigentlich sollte es ne email an andy werden, aber das ja lame :)
ueberhaupt vlt findens noch ein paar andere lustig *gg

hier hab ich diesen herrlichen Artikel aus dem jahr 2000 ueber andy,
die „guten“ rz-hiwis und wer weiss wen noch ein paar ungenannte
gefunden:

http://www.heise.de/ct/00/11/003/

„es gibt nur einen einzigen akzeptablen grund, windows zu verwenden: sie moechten indizierte splattergames spielen, die sonst auf keiner plattform laufen“ (boese microbit)
„caps sind boese und lame. ebenso deutsche sonderzeichen.“
„am besten tippen sie ueberhaupt nichts, sondern sind immer „idle“(hallo andy)
„seien sie niemals hoeflich, sondern immer ausfallend und polemisch“(hallo urs *gg)
„achten sie darauf, in jedem forum mindestens einen flamewar zuinitiieren“ (hallo sven?)

ich find den so geil :) woher wissen die das beim ct? … nur-aber ….wie kommen die auf das mit den zahlen? weiss das wer?

Et voilà some colour schnickschnackschnuck:


More …

Least Square Lines with LSLSLOPE, LSLINT

LSLSLOPE and LSLINT return the parameters for a Least Squares Line (y = mx +b) which approximate the provided dataset. LSLSLOPE is the slope (m) of the line related to the COUNT position of the data. LSLINT is the y-intercept (b), which happens also to be the first data point on the graph.

More …