apt-get und dpkg [debian|ubuntu]
2007-07-7 | 12:08 am | Kein Kommentar »
Pakete durchsuchen
|
dpkg -l | grep firefox dpkg -L awstats | grep pl apt-cache search firefox |
Paket Liste updaten
|
voila /etc/apt/sources/list apt-get update |
Paket installieren
| apt-get install [paketname] |
Nochmal neu installieren
Falls z. B. die Konfiguration „komisch“ ist und man nochmal neu installieren moechte,
am besten Konfig-Verzeichnis umbenennen und „reinstallieren“.
|
apt-get reinstall [paketname] |
Installation einer best. Paket Version
| dpkg -i blablubpaketversion-0.1.1.1.1.1 |
Pakete nicht updaten
| echo ‚paketname hold‘ | dpkg –set-selections |
Komplettes Debian updaten
| apt-get -u dist-upgrade |
Paket löschen
| dpkg –purge blabubpaekt |
Alle installierten Debian Pakete
| cd /var/lib/dpkg/info && ls *list | cut -d . -f1 |
Backports
|
Backports in /etc/apt/sources.list eintragen apt-cache show rrdtool => Versionsnummer raussuchen apt-get install rrdtool=versionXY |
Missing keys
apt-get update
apt-key adv –recv-key –keyserver keyserver.ubuntu.com MISSINGKEY
Quellcode kompilieren
|
wget http://server.de/paket.bz2 tar xjf paket.bz2 ./configure make make test make install |
Zum Guggen was man rein theoretisch angeben koennte bei configure:
configure –help
Fürs Quellcode kompilieren braucht man die *-dev Versionen saemtlicher Libarys.
packages.ubuntu.com <= Search contents of packages (falls sowas wie easy.h ploetzlich fehlt),
|
apt-get source php5 dch -i debuild |
Quellcode kompilieren und auf Ubuntu installieren ist schwierig, da man fuers Debian/Ubuntu andere Pfade benoetigt als beim normalen Source Code vorgesehen ist.
Trick: Ueber debian source Verzeichnis source Verzeichnis drueber kopieren.
Bzw. die einzelnen benoetigten Dateien.

Sag etwas dazu: