timeline [jquery]

2008-08-26 | 2:50 pm | Kein Kommentar »

slider gaga

Slider moved to

Timeline Example

Links

src-highlite von Lorenzo Bettini

Macht aus Quellcode ein Dokument mit Syntax Highlighting in z.b. html-Format.


source-highlight --src-lang perl --out-format html \
      --input gaga.pl \
      --output gaga.pl.html \
      --style-file 

Per Default wird die Source Language aus der Extension des Quellfiles ermittelt.
Wird kein Ausgabeformat angegeben, wird html genommen.
Wird kein Ausgabefile angegeben, wird an den Name des Quellfiles die Extension des Ausgabeformats angehaengt.
Auch der Stylefile muss nicht angegeben werden.

D.h. wenn man keine besonderen Ansprueche hat, sieht der Commandline Befehl folgendermassen aus:

source-highlight -i gaga.pl

Links

cookies [jquery]

2008-08-14 | 4:15 pm | Kein Kommentar »

cookies setzten mit jquery

var CN = "gdun";
var CV =  "Wasserfall:1218717451##Goldkammer:1218655401##Ixidion:1218546505";

// cookie setzen 
$.cookie(CN, CV, {expires: 10}); 

// cookie auslesen 
alert($.cookie(CN));

// cookie loeschen 
$.cookie(CN, null);


var dd;
 if (CV != null) {
      dd = CV.split("##");
}

for (i in dd) {
   dd[i] = dd[i].split(":");
}

var ddList = "";
for (i in dd) {
   ddList += '<tr>'
               + '<td>' + dd[i][0]+ '</td>'
               + '<td>' + dd[i][1]+ '</td>'
               + '</tr>';
}
$("#ddList").html(ddList);

links

<a name=“blub“>
<a href=“#blub“>
window.location.hash = „#“ + „blub“;

fade show [jquery]

2008-06-19 | 1:29 pm | Kein Kommentar »

Example moved to

Fadeshow

Enjoy :)

awstats

2008-06-2 | 5:00 pm | 1 Kommentar »

Installation

als Debianpaket: apt-get install awstats

Webverzeichnis /var/www/awstats

im Webverzeichnis ln -s /usr/lib/cgi-bin/awstats.pl awstats.pl
awstats.pl ist sowohl cgi als auch skript
Aufruf als cgi uebers web: http://blueDomain/awstats.pl?config=blueDomain

Iconverzeichnis

Konfiguration in /etc/awstats/awstats.conf => „icon“
im Webverzeichnis ln -s /usr/share/awstats/icon icon

Datenverzeichnis /var/lib/awstats

bzw. bei mehreren vhosts entsprechende Unterverzeichnisses
/var/lib/awstats/redDomain
/var/lib/awstats/blueDomain

Konfiguration /etc/awststats/awstats.conf

bzw. bei mehreren vhosts
/etc/awstats.redDomain.conf
/etc/awstats.blueDomain.conf

# awstats.blueDomain.conf fuer blueDomain

LogFile="/var/log/apache2/blueDomain/access.log"
SiteDomain="blueDomain"
HostAliases="blueDomain"
DirData="/var/lib/awstats/blueDomain"
DefaultFile="index.html"

#Parameter auswerten: 0=nein, 1=ja
URLWithQuery=1
URLWithQueryWithOnlyFollowingParameters="mode"

#Einbindung eines allgemeinen Konfigfiles,
indem die fuer alle vhosts gueltigen Parameter konfiguriert werden
Include "/etc/awstats/awstats.conf.local"

Weitere Konfig-Parameter

LogFormat=1 fuer apache combined logs
SkipHosts= „127.0.0.1 localhost REGEX[^87\.177\.]“
UseFramesWhenCGI=0
ShowFlagLinks=“de en fr“

Nach Konfigfileaenderung: Statistik erneuern

Betrifft die Aenderung im Konfigfile Parameter, die auf die Daten im Datenverzeichnis Einfluss haben, muss der Inhalt des Datenverzeichnisses geloescht werden. Erst dann die Statistik erneuern, denn alte Logzeilen werden nicht nochmal neu ausgewertet, sondern von awstats als „schon ausgewertet“ behandelt.

Statistik erzeugen und erneuern

perl /var/lib/cgi-bin/awstats.pl -config=blueDomain

Taegliches Statistkerneuern mit logrotate/prerotate

In /etc/logrotate.d/apache2
prerotate
/pfad/bin/awstatsUpdate.sh
endscript

In /pfad/bin/awstatsUpdate.sh
perl /usr/lib/cgi-bin/awstats -config=blueDomain
perl /usr/lib/cgi-bin/awstats-config=redDomain

links

achja hier waers ja schon gestanden:

ein Banner [perl]

2008-05-24 | 6:54 pm | Kein Kommentar »

Der Banner

Wie wirds gemacht?

More …

$h2 .= ($welt == 0) ? „[alle Welten]“ : “ [Welt “ .$welt . „]“;

Dateien nach Groesse sortieren

du -s /mnt/data/* | sort -rn > data.data

Dateien aussortieren

Die externe Festplatte fasst 320 GB. Die Dateien, die man drauf tun will, braeuchten jedoch 400 GB. Was tun? Man sortiert solange aus, bis es passt :)
More …

tablesorter [jquery]

2008-05-7 | 2:55 pm | Kein Kommentar »

tablesorter plugin

Das tablesorter plugin und eine Zeile javascript machen aus einer Tabelle eine sortierbare Tabelle.

$('#myTable').tablesorter( {widgets: ['zebra']} );

Fuer diese Tabelle wurde das blue theme des tablesorter Plugins leicht abgewandelt.

null eins zwei drei vier
januar aaa Katze 10.03.2007 40,345
maerz bbb lief 11.04.2003 40.345
oktober ccc im 07.02.2009 20.222
oktober ddd Schnee 01.08.2007 20,111
maerz eee katze 02.08.2007 39,009
oktober fff lief 04.04.2004 39
oktober ggg im 05.05.2007 46,21
januar hhh schnee 05.06.2007 39,0
maerz iii katze lief 06.05.2007 15.0
oktober jjj Katze schlief 05.05.2008 22,07
maerz kkk miau 01.01.1977 27,77

Multi-column sorting

Sort multiple columns simultaneously by holding down the shift key and clicking a second, third or even fourth column header!

Nach deutschformatigem Datum sortieren

Das tablesorter Plugin kann nicht nach deutschem Datum sortieren, aber man kann es ihm beibringen:

  • Nach „dateFormat“ suchen.
  • Datumstrenner um „.“ erweitern (is-Funktion)
  • uk-Zweig von dateFormat kopieren und in „de“ umbenennen
  • „.“ bzw „\.“ in der regular Expression ergaenzen

links